Hana Reisen
  • Reisen
  • Nachhaltig
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Vietnam Alltag

Vietnam

  • Highlights
  • Beste Reisezeit
  • Fragen & Antworten
  • Reise planen
Vietnam AlltagVietnam Alltag
Vietnam Alltag Reisfeld in Bergen Vietnams Alte Kaiserstadt Hue mit alter Kaiserzitadelle Halbinsel Lang Co. Fischerinsel auf dem Wolkenpass Vietnam Can Tho Cai Rang schwimmender Markt traditionelle vietnamesische Nudelsuppe "Pho", Essen und Trinken in Vietnam

Highlights in Vietnam

Vietnam ist ein vielseitiges, wunderschönes Land. Zeitlos und surreal präsentiert es sich dennoch jung und zukunftsweisend der Außenwelt. Bekannt ist das Land insbesondere für seine legendäre Halong Bucht, in welcher kegelhutförmige Berge mitten im Meer in die Höhe ragen. Auch das fruchtbare Mekong Delta im Süden und die spektakulären terrassenartigen Reisfelder im Norden bieten unvergessliche Abenteuer und Erlebnisse. Zudem gilt die vietnamesische Küche als kulinarisches Highlight Südostasiens!

Auf Ihrer Reise haben Sie die Gelegenheit, Vietnam aus den Augen der Menschen kennenzulernen, die das Land ihr Zuhause nennen. Ob Begegnungen mit Einheimischen, Touren auf einer klassischen Vespa, Strandurlaub oder Actiontouren – in Vietnam ist für jeden etwas dabei.

Überzeugen Sie sich selbst!

direkt zu unseren Vietnam Reisen

Beste Reisezeit

Vietnam weist eine etwa 3.400km lange Küste zum Pazifischen Ozean auf. Die Breite des Landes variiert von 600km an seiner breitesten Stelle (im Norden Vietnams) bis zu 50km an seiner schmalsten Stelle (im zentralen Teil des Landes).

Grob kann Vietnam in drei Klimazonen unterteilt werden, wobei man den Norden, den zentralen Teil Vietnams und den Süden als Zonen wählt. Allerdings können sich Klima und Wetterlage in den einzelnen Regionen der Zonen noch einmal, teils deutlich, voneinander unterscheiden.

Klimatabelle Vietnam
Legende zur Klimatabelle Vietnam
Jan, Feb

Januar und Februar sind im Norden und Süden von Vietnam die beliebtesten Reisemonate.

Strandurlauber finden in diesem Monat im Süden zwischen Nha Trang und der Insel Phu Quoc angenehme Temperaturen und blauem Himmel vor. Auch in Saigon (Ho-Chi-Minh-City) ist es bei Durchschnittstemperaturen von ca. 26 Grad und niedriger Luftfeuchtigkeit recht angenehm. In höhergelegenen Gebieten wie Dalat können die Nachttemperaturen auf weniger als 15 Grad fallen.

Das nördliche Vietnam erreicht im Flachland Durchschnittstemperaturen von etwa 17 Grad und ist damit angenehm mild.

Im Norden und Nordwesten (inkl. Halong Bucht) kann es jedoch unangenehm kalt werden mit viel Nebel und sogar Schnee.

In Zentralvietnam kann die abziehende Regenzeit spürbar sein. Die Temperaturen sind meist angenehm mild bis warm. Es kann zu kurzen Schauern kommen.

Mrz

Der März ist ein guter Monat, um ganz Vietnam zu bereisen.

Im Norden (Hanoi, Halong) wird es wärmer mit vereinzelten Nebeltagen an der Küste. Trekking und Wanderungen sind im nördlichen Hochland um Ha Giang und Sapa nun gut möglich, mit Temperaturen um die 20 Grad.

In Zentralvietnam, südlich des Wolkenpasses (Da Nang, Hoi An), ist der Himmel blau, die Temperaturen liegen bei ca. 25-28 Grad und ein Strandbesuch kann sich nun lohnen.

Im zentralen Hochland von Vietnam sind die Temperaturen im März angenehm und bieten gute Bedingungen zum Wandern.

Auch Südvietnam wird wärmer bis heiß. In Saigon und im Mekong-Delta kann die 30-Grad-Marke überschritten werden. Für einen Strandaufenthalt sind die Temperaturen und Wetterbedingungen aber noch fein (Phu Qoc, Ho Tram, Mui Ne).

Apr

Es ist sommerlich warm im Norden von Vietnam. Es regnet nur selten in der Halong Bucht und Wandern in den Bergen erfolgt bei meist angenehmen Temperaturen um die 25 Grad.

Die Temperaturen Zentralvietnam sind schon höher als im Norden, für einen Badeurlaub in Hoi An oder Da Nang aber noch sehr angenehm um die 28-30 Grad. Die kühle Meeresbrise wird’s schon richten. :)

In Südvietnam kommt es nun schon ab und an zu Regenschauern. Es wird heiß und schwül. Das Mekong Delta sowie Saigon zu bereisen kann anstrengend werden. Ein Badeurlaub ist aber durchaus noch möglich.

Mai

Die sogenannte „Shoulder Season“ beginnt. Ein Zwischenschritt zwischen Nebensaison und Hauptsaison und auch der Beginn der Regenzeit.

In Nordvietnam lässt es sich meist noch aushalten. Auch hier gibt es nun einige Regenschauer. Mit etwas Glück sind Wanderungen in den Bergen aber noch gut möglich und begleitet von satten Grüntönen.

Im zentralen Teil des Landes ist es ebenfalls heiß und schwül. Starke Regenschauer gibt es oft am Nachmittag, aber es gibt auch noch viele trockene Stunden.

In Südvietnam ist die Regenzeit schon etablierter. Es regnet häufiger und etwas länger. Es ist außerdem heiß und schwül.

Juni, Juli

Die Regenzeit ist in vollem Gange. Es ist überall im Land sehr heiß und schwül.

Schauer können Wanderpfade in den nördlichen Bergen Vietnams unpassierbar machen und im Süden kann der Mekong mit seinen Nebenarmen über die Ufer treten.

Am Trockensten ist es zu diesen Monaten meist noch zwischen Hue und Nha Trang.

Aug, Sep

Im Norden von Vietnam wird es im August (ganz!) langsam trockener. Es sind bereits schöne Tage in Hanoi und der Halong Bucht zu günstigen Preisen möglich. Die Berge sollte man jedoch weiterhin vermeiden.

Zentralvietnam ist nun ein Glücksroulette. Zum Baden nicht mehr unbedingt geeignet, für Besichtigungen (Hoi An, Hue, My Son) aber durchaus möglich. Es wird im August voraussichtlich weniger regnen als im September.

Südvietnam ist gleichbleibend heiß und schwül. Ende September kann man auf erste schöne Strandtage hoffen, garantiert sind diese jedoch nicht.

Okt

Der Regen in Nord- und Südvietnam wird weniger, man muss aber noch immer mit Schauern rechnen.

Das Tiefland von Nordvietnam weist im Oktober Durchschnittstemperaturen um die 25 Grad auf. Obwohl es auch im Hochland noch zu schlechtem Wetter kommen kann, sind die Berge zu dieser Zeit sehr beliebt. Der Reis steht in voller Blüte und wird schon ab Ende September abgeerntet. Spektakuläre Szenen erwarten Sie hier!

Im Gegensatz zum Norden und Süden ist die Regenzeit in Zentralvietnam noch im vollen Gange und kann bis in den Dezember hineinreichen. Von Oktober bis Mitte Dezember raten wir von einer Besichtigung Zentralvietnams gänzlich ab, da es zu Straßensperrungen und heftigen Überschwemmungen kommen kann.

Südvietnam hat die stärksten Regenfälle hinter sich, die Höchsttemperaturen liegen um 30 Grad.

Nov

Die Hochsaison beginnt.

In Nordvietnam wird es nun zwar wieder kühler (ca. 23 Grad), für eine Besichtigung von Hanoi sowie der „nassen“ und der „trockenen“ Halong Bucht sind die Bedingungen aber ideal. Auch Trekking in den Bergen ist noch möglich, jedoch kann es schon frisch werden.

Von einem Besuch Zentralvietnams ist weiterhin abzuraten (siehe Oktober).

In Südvietnam kehren die Sonnentage zurück. Es ist wieder angenehm warm um die 27 Grad und das Mekong Delta ist jetzt üppig grün. Es herrscht überwiegend Sonnenschein und auch an Strandurlaub ist wieder zu denken.

Dez

Absolute Hochsaison in Vietnam.

Im Dezember setzt in Nordvietnam der Winter ein. In Hanoi und Umgebung herrschen noch angenehme Temperaturen um die 20 Grad, in der Halong Bucht und den Nationalparks im Tiefland können die Temperaturen auch weiter fallen (ca. 15 Grad).

Der meiste Regen fällt im Dezember noch immer in Zentralvietnam, es ist aber nicht mehr so regnerisch wie noch im Oktober und November. Die Temperaturen erreichen tagsüber etwa 24 Grad.

In Südvietnam ist es im Dezember meist trocken bei geringer Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen um die 30 Grad eignen sich für Besichtigungen und Strandaufenthalte. Im Hochland bei Da Lat ist es noch etwas kühler, so dass sich Wanderungen lohnen.

Fragen und Antworten

Darf ich fotografieren?

Grundsätzlich ja. Jedoch sollte man vor der  Fotografie von Menschen höflich um Erlaubnis bitten. Bei Sprachbarrieren sucht man den Augenkontakt und zeigt fragend auf die eigene Kamera.

Manchmal wird die Frage mit einem Lächeln aber gleichzeitigem Händewedeln quittiert. In diesem Falle heißt das „bitte nicht fotografieren“. Akzeptieren Sie bitte die Verneinung.

Militärische Einrichtungen und Personen sowie oftmals auch Flughäfen dürfen nicht fotografiert werden. Bitte halten Sie sich an Verbotsschilder.

Einige Bergvölker im Norden des Landes glauben noch immer, dass Ihnen ein Teil der Seele gestohlen wird, wenn man sie fotografiert. Achten Sie in dieser Region deshalb bitte besonders darauf, ob die Menschen einverstanden sind.

Darf ich handeln?

Ja! Handeln gehört zur vietnamesischen Kultur. Wenn Sie etwas bestimmtes kaufen möchten erkunden Sie sich am besten im Voraus darüber, was das Objekt in etwa kosten darf. Beim Handeln setzen Sie dann bei der Hälfte des Preises an und treffen sich in etwa in der Mitte.

Es kommt durchaus vor, dass Sie als Tourist abgezockt werden. Für uns geht es dabei teils nur um sehr geringe Beträge, ärgern Sie sich deshalb bitte nicht allzu sehr.

Bleiben Sie beim Handeln grundsätzlich freundlich und lächeln Sie viel. Zeigt man Verärgerung oder wird laut verliert man in Vietnam schnell sein Gesicht und wird nicht mehr respektiert oder ernst genommen.

Wie gehe ich allgemein mit den Einheimischen um?

Es gelten eigentlich die gleichen Regeln wie zu Hause. Seien Sie stets freundlich, lächeln Sie viel und zeigen Sie Respekt. Es gibt für einen Vietnamesen kaum etwas schlimmeres, als sein Gesicht in der Öffentlichkeit zu verlieren. Bleiben Sie deshalb ruhig, auch wenn Sie sich ärgern. Erheben Sie die Stimme nicht, aber seien Sie bestimmt.

Zeigen Sie nicht mit dem Finger auf Menschen und vermeiden Sie es bitte dringend, Ihre Fußsohlen auf Personen zu richten (bspw. im Schneidersitz). Die Fußsohlen gelten als niedrigstes und dadurch schmutzigstes Körperteil. Das zeigen der Fußsohlen in Richtung einer Person wird deshalb als Beleidigung empfunden.

Fassen Sie Menschen, insbesondere Kinder, niemals an den Kopf. Der Kopf ist im Glauben der Vietnamesen das spirituelle Zentrum des Körpers. Hier sitzen Seele und Geist eines Menschen.

Reagieren Sie bitte nicht geschockt oder verärgert auf sehr persönliche Fragen. Die Einheimischen meinen es nicht böse. Vietnamesen gelten allgemein als neugierig und nehmen sich auch gern gegenseitig auf den Arm.

Auf was muss ich beim Essen achten?

Schlürfen ist erlaubt. Führen Sie dazu bitte die Schüssel zum Mund und nicht den Mund zur Schüssel auf dem Tisch.

Stecken Sie die Essstäbchen bitte nicht senkrecht in Ihre Mahlzeit sondern legen Sie diese quer auf den Teller oder über die Schüssel. Das stecken der Stäbchen in die Mahlzeit symbolisiert das Abbrennen von Räucherstäbchen, welches im Ahnenkult der Vietnamesen zu Ehren von Verstorbenen geschieht.

Auch das Zeigen mit dem Stäbchen auf andere oder ein wildes Herumfuchteln mit diesen wird nicht gern gesehen.

Trinkgeld ist in der Regel in Restaurants inbegriffen. Meist finden Sie einen Hinweis im Menü „incl. service fee“. Sollten Sie mit dem Service sehr zufrieden sein, steht es Ihnen natürlich frei zusätzlich Trinkgeld zu geben. Übertreiben Sie es dabei bitte nicht, 5-10% sind völlig angemessen. Reichen Sie das Trinkgeld bitte direkt an die Person, die es Ihrer Meinung nach erhalten soll.

Darf ich in der Öffentlichkeit Zärtlichkeiten austauschen?

Sie werden oft „nein“ lesen, doch diese Meinung unterschreiben wir nicht. Händchen halten und kleine Küsschen sind unter den jüngeren Vietnamesen mittlerweile ebenso verbreitet wie bei uns. Zudem wissen die Einheimischen, dass es bei uns nicht unbedingt verpönt ist und drücken deshalb ein Auge zu.

Dennoch sollten die Zärtlichkeiten in Grenzen gehalten werden und nicht allzu intensiv ausfallen.

Darf ich rauchen?

2010 wurde in Vietnam ein größeres Rauchverbot von der Regierung ausgesprochen. In den meisten öffentlichen Einrichtungen und deren unmittelbaren Umkreis (Krankenhäuser, Bahnhöfe, Flughäfen) herrscht ein striktes Rauchverbot. Ein Missachten dieser Regel wird mit hohen Geldstrafen belegt.

Alltagssituationen

Straßenverkauf am Abend in Vietnam

Religion

Sind Vietnamesen buddhistisch?

Auf dem Papier sind die Vietnamesen hauptsächlich buddhistisch, jedoch wird in Vietnam eher ein Ahnenkult praktiziert. Das bedeutet, dass so ziemlich jede Familie einen Schrein im oder vor dem Haus hat, mit welchem die Vorfahren geehrt werden. Jeden Tag werden für die Ahnen Räucherstäbchen gezündet und kleine Snacks bereitgestellt.

Muss ich mich in Tempeln/Pagoden gesondert kleiden?

Ja. Bei dem Besuch heiliger Stätten sollte man sich angemessen kleiden. Knie und Schultern sollten bedeckt sein und man sollte nicht auf heilige Gebäude oder Statuen klettern.

Grundsätzlich legen die Vietnamesen sehr viel Wert auf saubere und intakte Kleidungsstücke und das allgemeine Erscheinungsbild.

Zudem sollte man, falls gefordert, die Schuhe am Eingang der Stätte ausziehen. Achten Sie dann bitte darauf, Ihre Fußsohlen nicht auf Menschen zu richten. Die Füße gelten als niedrigstes und damit schmutzigstes Körperteil und das zeigen mit diesen auf Menschen, kann als Beleidigung angesehen werden. Ansonsten geht es in den Tempelanlagen und heiligen Stätten recht locker zu.

Darf ich Mönche ansprechen?

Als Mann, ja. Als Frau warten Sie bitte darauf, angesprochen zu werden. Zudem sollten Frauen einen Mönch niemals berühren. Das feminine gilt als das unreine Geschlecht. Auch Spenden und Gaben von Frauen werden nur durch einen Mittelsmann übergeben.

Darf ich in Tempeln/Pagoden fotografieren?

Grundsätzlich ja. Achten Sie bitte jedoch auf eventuelle Verbotsschilder und respektieren Sie bitte die Privatsphäre von betenden Personen.

Kann ich mich segnen lassen oder Räucherstäbchen anzünden?

Natürlich, wenn Sie es wünschen. Sagen Sie uns oder Ihrem Reiseleiter gern Bescheid und wir ermöglichen Ihnen gern eine Segnung oder einen anderen Kontakt mit der einheimischen Religion.

Ist Vietnam sicher?

Vietnam ist ein relativ sicheres Reiseland. Die meisten Vietnamesen sind ein sehr entspanntes, freundliches Volk. Untenstehend beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema Sicherheit in Vietnam.

Wie ist die medizinische Versorgung im Land?

Die medizinische Versorgung im Lande ist mit der in Europa nicht zu vergleichen. Sie ist vielfach technisch, apparativ und/oder hygienisch problematisch. In den größeren Städten gibt es jedoch mehrere Krankenhäuser, die über einen besseren Standard verfügen.

Sie werden vor Antritt Ihrer Reise eine ausführliche Liste mit international anerkannten Kliniken und die dazugehörigen Kontaktdaten von uns erhalten.

Unsere Agentur vor Ort und Ihre persönlichen Reiseleiter werden stets für Sie da sein, wenn Sie Hilfe brauchen.

Was mache ich im Notfall?

Sie erhalten von uns mehrere Notfallnummern, welche 24 Stunden am Tag erreichbar sind. Die Notfallnummern werden von deutschsprachigen und englischsprachigen Experten unserer Agentur vor Ort bedient, welche jahrelange Erfahrung mitbringen und stets so schnell wie möglich und in Ihrem Interesse handeln können.

Benötige ich eine Reisekrankenversicherung?

Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung und einer zuverlässigen Reiserückholversicherung wird dringend von uns empfohlen. Es kommt vor, dass Sie die anfallenden Behandlungskosten zunächst vor Ort selbst tragen müssen und diese dann von der Versicherung erstattet werden. Verlangen Sie deshalb stets Quittungen.

Eine Reisekrankenversicherung können Sie bei uns über die ERGO Versicherung in einem Paket zusammen mit einer Reiseabbruch-/Reiserücktrittsversicherung abschließen oder bei Ihrer eigenen Krankenversicherung.

Gibt es in Vietnam Malaria?

Malaria tritt in Vietnam regionsabhängig ganzjährig auf, ca. 66% der Fälle im Land werden durch die gefährlichere Form Plasmodium falciparum hervorgerufen.
Mittleres Risiko (höher in der Regenzeit, geringer in der Trockenzeit) vor allem im zentralen Hochland unterhalb 1500m südlich des 18. Breitengrades (Provinzen Kon Tum, Gia Lai, Dak Lak, Binh Phuoc, Dak Nong, sowie Hinterland der Küstengebiete von Quang Tri, Ninh Thuan, Quang Nam, Khanh Hoa); weniger ausgeprägt im gesamten Süden mit dem Mekong-Delta.
Geringes oder kein Risiko in den Küstenregionen und im Norden.

Stadtgebiete inkl. Ho-Chi-Minh-Stadt und Großraum Hanoi bis zur Halong-Bucht gelten als malariafrei.

Beim Auftreten von Fieber nach einem Vietnambesuch ist eine schnelle Vorstellung beim Arzt mit dem Hinweis auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet notwendig.

Malaria kann mit Hilfe eines Arztes heutzutage gut behandelt und auskuriert werden.

Alle angebotenen Unterkünfte sind mit Klimaanlagen und/oder Moskitonetzen ausgestattet. Das Risiko für Mückenstiche innerhalb der Unterkunft wird so deutlich reduziert.

Gibt es in Vietnam Dengue?

Dengue wird in vielen Teilen des Landes inkl. der Städte durch den Stich der tagaktiven Mücke Aedes aegypti übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag und ausgeprägten Gliederschmerzen einher. Da es derzeit weder eine reisemedizinisch etablierte Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gegen Dengue gibt, besteht die einzige Möglichkeit zur Vermeidung dieser Virusinfektion in der konsequenten Anwendung persönlicher Maßnahmen zur Minimierung von Mückenstichen

Aufgrund der o.g. mückengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden eine Expositionsprophylaxe empfohlen. Speziell sollte auf folgende Punkte geachtet werden:

  • Tragen von körperbedeckender heller Kleidung (lange Hosen, lange Hemden)
  • wiederholtes Auftragen von Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen ganztägig (Dengue) und in den Abendstunden und nachts (Malaria)
  • Schlafen ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz

Dengue Fieber kann heutzutage mit Hilfe eines Arztes gut behandelt und auskuriert werden.

Alle angebotenen Unterkünfte sind mit Klimaanlagen und/oder Moskitonetzen ausgestattet. Das Risiko für Mückenstiche innerhalb der Unterkunft wird so deutlich reduziert.

Sicherheit/Medizinische Versorgung

Symbolisch für Medizinische Versorgung in Vietnam

Verkehr in Vietnam

Verrückter Roller Verkehr in Vietnam

Ist der Verkehr in Vietnam sehr gefährlich?

Der Verkehr in Vietnam ist ein bisschen verrückt. Unsere lokalen Experten zeigen Ihnen, wie man sich vor Ort im Straßenverkehr am besten verhält.

Grundsätzlich gilt:

Halten Sie sich an die Einheimischen und überqueren Sie geschäftige Straßen gradlinig in ruhigem, unaufgeregten Tempo. Die Vietnamesen sind Touristen gewöhnt und wissen, dass der Verkehr für uns ungewohnt ist.

Wie werden wir transportiert?

Alle unsere Ausflüge und Transfer finden in klimatisierten, geräumigen PKW statt. Sämtliche PKW unterlaufen regelmäßig einer Wartung und sind mit Gurten ausgestattet.

Bitte schnallen Sie sich auf den Fahrten an, auch in Sammeltransfers.

Gibt es Kindersitze?

Unsere Agentur vor Ort hat eine begrenzte Anzahl von Kindersitzen zur Verfügung. Bitte melden Sie es rechtzeitig an, wenn Sie einen Kindersitz benötigen und wir werden diesen gern bereitstellen.

Wie verlaufen die Fahrradtouren?

Sofern auf Ihrer Reise Fahrradtouren geplant sind, werden unsere Reiseleiter vor Ort stets dafür sorgen, dass Sie hauptsächlich auf ruhigen, schattigen Wegen unterwegs sind.

Manchmal ist dies streckenweise nicht möglich. Dann wird der Reiseleiter gut auf Sie aufpassen und Sie sicher und entspannt geleiten.

Sie werden stets mit Fahrradhelmen ausgestattet. Kinderfahrräder und Helme sind vorhanden. Der Reiseleiter hat ein Notfall-Reparaturset dabei, es gibt ausreichend Wasser zu trinken und sollte es wirklich einmal nicht mehr gehen, ist der nächste Autotransfer meist nicht weit.

Sie bieten Touren auf der Vespa an. Ist das sicher?

Ja, ist es. Sie fahren nicht selbst sondern auf dem Soziussitz des Motorrollers. Sie erhalten einen Helm und unsere erfahrenen Fahrer zeigen Ihnen, wo Sie sich festhalten können und geleiten Sie sicher und in angemessenem Tempo durch den Verkehr. Die Fahrer können oft sehr gut einschätzen, wie sicher oder unsicher sich ihre Passagiere fühlen. Sagen Sie bitte aber dennoch unmittelbar Bescheid, wenn Sie sich unwohl fühlen.

Kann ich Leitungswasser trinken?

Nein, bitte trinken Sie kein Wasser aus dem Hahn. Jedes Hotel stellt Trinkwasser für Sie bereit und auch auf den Touren bekommen Sie viel Trinkwasser. Bitte denken Sie daran, an heißen Tagen genug zu trinken.

Trinken Sie das Wasser aus den Plastikflaschen bitte nur, sofern das Siegel am Deckel ungebrochen ist.

Weiterhin unterstützen wir gemeinsam mit unserer Agentur verschiedene Initiativen wie die „TAP“ (Travellers against plastic) und „Refill my bottle“. Im Rahmen dieser Initiativen können Sie an verschiedenen, sicheren Wasserstationen im Land Ihre eigene Wasserflasche mit sauberen Wasser auffüllen und helfen uns so, Plastikmüll zu vermeiden.

Auf was muss ich beim Essen achten?

Schlürfen ist erlaubt. Führen Sie dazu bitte die Schüssel zum Mund und nicht den Mund zur Schüssel auf dem Tisch.

Stecken Sie die Essstäbchen bitte nicht senkrecht in Ihre Mahlzeit sondern legen Sie diese quer auf den Teller oder über die Schüssel. Das stecken der Stäbchen in die Mahlzeit symbolisiert das Abbrennen von Räucherstäbchen, welches im Ahnenkult der Vietnamesen zu Ehren von Verstorbenen geschieht.

Auch das Zeigen mit dem Stäbchen auf andere oder ein wildes Herumfuchteln mit diesen wird nicht gern gesehen.

Trinkgeld ist in der Regel in Restaurants inbegriffen. Meist finden Sie einen Hinweis im Menü „incl. service fee“. Sollten Sie mit dem Service sehr zufrieden sein, steht es Ihnen natürlich frei zusätzlich Trinkgeld zu geben. Übertreiben Sie es dabei bitte nicht, 5-10% sind völlig angemessen. Reichen Sie das Trinkgeld bitte direkt an die Person, die es Ihrer Meinung nach erhalten soll.

Grundsätzlich erhalten Sie vor der Reise viele Reisetipps und einen Trinkgeldleitfaden von uns.

Sind Garküchen sicher?

Keine Angst vor Garküchen! Hier gibt es täglich frische Produkte und Sie können bei der Zubereitung zusehen. Außerdem bieten die meisten „Take away“ an, so dass Sie noch flexibler sind.

In den ersten Tagen werden Sie vielleicht Verdauungsprobleme verspüren, das liegt jedoch meist an der Änderung der Ernährung und für den Magen unbekannten Lebensmitteln und Gewürzen. Diese Probleme legen sich in der Regel nach kurzer Zeit. Für die Reiseapotheke empfehlen wir Kohletabletten oder Immodium Akut für solche Probleme.

Sie erhalten von uns auch eine Liste mit Restauranttipps für Ihre Reise.

Kann ich irgendwo selbst einkaufen?

Supermärkte gibt es fast überall. In fast jedem Ort finden Sie Läden, welche abgepackte Speisen und auch Babybedarf sowie leichte Medikamente anbieten.

Ist Eis in Getränken okay?

Industrielle Eiswürfel sind okay. Das sind meist kegelförmige Eiswürfel mit einem Loch in der Mitte. Vermeiden Sie jedoch Kratzeis oder kleine Eisbröckchen.

Ich oder jemand aus meiner Reisegruppe ist Vegetarier/Veganer. Müssen wir Hunger leiden?

Nein, auf keinen Fall! :) Es gibt mittlerweile sehr viele Restaurants die fantastische vegetarische oder auch vegane Speisen auf dem Menü haben. Bitte informieren Sie uns auf jeden Fall vor der Reise über etwaige Abneigungen, Essensgewohnheiten oder Allergien. Wir werden unsere Agenturen und Reiseleiter darüber informieren.

Essen und Trinken

traditionelle vietnamesische Nudelsuppe "Pho", Essen und Trinken in Vietnam
direkt zu unseren Vietnam Reisen
Jetzt meine Reise planen:

Falls Sie ein Beratungsgespräch wünschen, vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin

Weiter
Ich wünsche mir:

Jede Reise ist individuell und wird an Ihre Wünsche angepasst!

Weiter
Zurück
Meine Reisezeit soll sein:

Wählen Sie so viele Optionen, wie Sie möchten. Dies kann später noch geändert werden.

Weiter
Zurück
Hier möchte ich hin:

Unsere Reiseländer lassen sich toll kombinieren!

Weiter
Zurück
Hier möchte ich wohnen:

Sie haben andere Wünsche? Lassen Sie es uns wissen!

Weiter
Zurück
Soviel darf es kosten:

Gerne bieten wir Ihnen auch individuelle Flüge mit Stopover an!

Weiter
Zurück
Bitte schicken Sie mir ein Angebot an:

 








    Zurück
    Newsletter








      Beratungstermin













        Wir machen Ihre Asienreise wahr!

        Sie haben Erwartungen und Vorstellungen. Wir nehmen uns die Zeit um Sie kennenzulernen und Ihre Wünsche zu erfüllen

        • AGB
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
        • Kontakt
        • Instagram
        • Facebook
        • Mail
        © Copyright - Hana Reisen
        Nach oben scrollen