Wie geht die Reise weiter?
Update vom 24.07.2020
Die meisten Reiseländer außerhalb Europas halten Ihre Pforten noch immer geschlossen. Die Tourismus-Ausschüsse und Gesundheitsministerien in aller Welt tagen regelmäßig und beraten, wie die Reise weitergehen kann – auch mit Corona.
Am 20.03. haben wir einen Facebook-Beitrag veröffentlich der jetzt, knapp vier Monate später noch immer Bestand hat.
Update vom 24.10.2020
Der Sommer ist vorrüber, viele haben das Reisen unter Corona ausprobiert. Es war holprig, ungewiss, neu und anders – aber im Großen und Ganzen hat es funktioniert. Die Zahlen, auch nach den Herbstferien, haben gezeigt, dass Neuinfektion hauptsächlich von Familienfeiern herrühren und eher selten von Reisen kommen oder mitgebracht werden.
Nun steigen die Zahlen wieder rasant, und die Tourismusbranche steht für die nächsten Monate unter eher schlechten Sternen.
Die Hoffnung jedoch, die stirbt ja bekanntlich zuletzt. Ein Impfstoff rückt in greifbare Nähe und wir wissen nun, das auch ein Reisen unter Corona möglich und gar nicht mal so dramatisch ist, wie vermutet.
Asien Reisen
Nach Asien dürfen wir noch nicht, aber wir können es kaum erwarten und wir wissen, dass es bald wieder losgehen wird.
Einige Zeichen deuten bereits auf die Öffnung einiger Länder in Asien hin. Thailand hat bereits die ersten Touristen aus China empfangen und feilt an weiteren Öffnungen. Japan erklärt, dass es ab ca. April (zur Hochsaison der Kirschblütenschau) unter bestimmten Auflagen wieder Touristen einlassen möchte und Kambodschas Tourismusbehörde arbeitet fieberhaft auf eine Wiedereröffnung hin.
Wie das Reisen in die einzelnen Länder dann konkret aussieht, dass steht noch nicht fest. Aber genau deshalb nutzen wir die Zeit und arbeiten nicht nur neue Reisen aus, sondern unterstützen unsere Partner vor Ort wo wir können, in der Erstellung neuer Sicherheitspraktiken und -standards gemäß der Protokolle des WTTC (World Travel and Tourism Council), der WHO (Weltgesundheitsorganisation) und der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).
Sorgenfreies Reiseerlebnis
Die Protokolle werden von unseren Partnern vor Ort mit selbst aufgestellten Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien ergänzt und sorgen für ein sorgenfreies Reiseerlebnis für Ihre Gäste.
Unsere Reise-Nekos (japanisch für Katze) zeigen euch, wie das Reisen in Asien zukünftig aussehen kann. 😸
FAQ
Ich habe bei Hana Reisen eine Reise mit Abflug in 2020 gebucht. Wird meine Reise stattfinden?
Die Situation ändert sich derzeit ständig. Lockerungen werden nach und nach durchgeführt und wir sind recht zuversichtlich, was den Spätsommer betrifft. Natürlich muss auch jederzeit die Situation in unserern Zielländern betrachtet werden und im Großen und Ganzen muss man sagen: Niemand weiß, wie sich die Lage weiterentwickelt.
Eine weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes liegt bis 14.06. vor. Wir werden alle Reisenden, die ab dem 14.06.2020 ihre Reise starten, rechtzeitig informieren. Abreisen bis zum 14.06. werden aktiv von uns abgesagt.
Wenn Ihre Reise nach dem 14.06. startet, Sie jedoch Sorgen haben und die Reise gegebenfalls nicht antreten möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Gemeinsam arbeiten wir in einem persönlichen Gespräch an einer Lösung und können die Reise beispielsweise auf ein späteres Reisedatum verschieben.
Welche Rechte habe ich als Reisende/r, wenn eine weltweite Reisewarnung oder eine Reisewarnung für mein Zielgebiet ausgesprochen wurde?
Bei einer Reisewarnung haben Sie als Reisende/r sowie wir (Hana Reisen) als Veranstalter, das Recht, nach § 651h Abs. 3 BGB vom Reisevertrag zurückzutreten.
Für den Fall, dass eine Reisewarnung für Ihr Zielland* oder eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen wurde, buchen wir Ihre Reise kostenfrei um. Wir garantieren Ihnen bei einer Umbuchung auf Ihr angestrebtes Reisedatum in 2021 den gleichen Preis für das Landprogramm wie in 2020. Sollten Sie in einer anderen Saison reisen, beispielsweise zur Hochsaison um Weihnachten, können gegebenfalls Zuschläge anfallen. Die Flugumbuchung kann eventuell mit einer Preisreduzierung oder -erhöhung einhergehen. Wir werden unser Bestes geben, etwaige Preiserhöhungen zu kompensieren.
Eine Umbuchung auf ein anderes Land ist natürlich ebenfalls möglich.
Sie erhalten für die neu gebuchte Reise einen Sicherungsschein gemäß §651r BGB.
* Bei einer Reisewarnung für ein Zielgebiet gilt: Die Reisewarnung muss sich auf den/ die jeweiligen Bestimmungsort/e der Reise beziehen, sofern nicht von Reisen in das gesamte Zielland gewarnt wird.
Sollte ich momentan überhaupt eine Reise buchen?
Trotz der Coronavirus-Pandemie ist das Träumen nicht verboten und viele sind vom Fernweh geplagt. Natürlich können Sie auch jetzt eine Reise buchen. Um Ihnen mehr Sicherheit bei der Reiseplanung und -buchung zu geben, haben wir besondere Umbuchungsbedingungen für Sie ausgearbeitet.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Reise mit Hana Reisen bis 6 Wochen vor Abreise kostenlos umzubuchen.
Diese Aktion gilt für alle Neubuchungen ab 02.05.2020 bis 31.12.2020 für den Reisezeitraum ab sofort bis 31.12.2021. Sie können Ihre Reise auf eine Abreise innerhalb eines Jahres ohne Nennung von Gründen umbuchen.
Haben Sie Fragen zu unseren individuellen Reiseangeboten oder denken Sie über die Buchung einer Reise nach?
Ist es sicher, in Zeiten von Corona eine Reise bei Hana Reisen zu buchen?
Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona Pandemie treffen die Touristik mit voller Wucht. Der globale Totalausfall auf dem Reisemarkt ist auch für vorbildlich arbeitende Unternehmen wie Hana Reisen ein herber Rückschlag. Bei den Stornierungen der im Zeitraum der Reisewarnung geplanten Reisen bekommen wir als Reiseveranstalter, die bereits für unsere Kunden geleisteten Vorauszahlungen an Airlines und weitere Leistungsträgern nur bedingt und oft stark verzögert zurück.
Wir möchten Ihnen versichern, dass wir in dieser Krise und auch sonst alles für unsere und vor allem Ihre finanzielle Absicherung tun.
Unsere finanzielle Absicherung
Natürlich bekommen auch wir bei Hana Reisen die finanzielle Belastung, der wir durch Covid-19 ausgesetzt sind, zu spüren. Dennoch sorgen wir mit allen verfügbaren Mitteln für die Schaffung von soliden Rücklagen, sind ausschließlich eigenfinanziert und arbeiten stets an einem gesunden Wachstum.
Sie als Reisende/r erhalten zur Absicherung Ihres Reisepreises mit jeder Reisebuchung einen Sicherungsschein, dessen schützende Funktion in einem Insolvenzfall greifen würde. Der Sicherungsschein ist von Hana Reisen vorfinanziert und wird jedes Jahr unter Prüfung der Versicherung verlängert. Unser aktueller Sicherungsschein ist für allen Reisen gültig, die bis zum 01.05.2021 (einschließlich) gebucht wurden. Antritt oder Beendigung der Reise haben dabei keine Bedeutung für seine Gültigkeit.
Ihr Vertrauen
Natürlich sind wir als Unternehmen immer darauf angewiesen, dass Sie uns weiterhin Ihr Vertrauen schenken und Ihre Reisen für die Zeit nach Corona mit uns buchen. Als Soezialist für Asienreisen garantieren wir Ihnen eine persönliche Beratung, außergewöhnliche Erlebnisse vor Ort und ein stetiges „Gemeinsam“. Denn nur gemeinsam und mit Ihren Wünschen und unserer Erfahrung schaffen wir es, Reiseträume zu erfüllen.
Sollte ich eine Reiserücktritts- / Reiseabbruchversicherung abschließen? Wann und wie greift die Versicherung?
Unabhängig von der aktuellen Lage ist der Abschluss einer Reiserücktritts- / Reiseabbruchversicherung jederzeit sinnvoll und dient Ihrem zusäzlichen (finanziellen) Schutz. Eine solche Versicherung bietet Ihnen vor allem Sicherheit im Falle einer Erkrankungen aber auch andere Szenarien wie Arbeitsverlust oder Schwangerschaft sind in der Regel abgedeckt. Sie können die Versicherung ebenfalls in Anspruch nehmen, wenn eine Ihrer „Risikopersonen“, also beispielsweise Eltern, Kindern, etc. etwas passiert.
Wir arbeiten bei der Versicherung mit der ERGO-Reiseversicherung zusammen. Je nach Tarif und Bedingungen sind hier bis zu 100% Ihres Reisepreises versichert und werden im begründeten Falle eines Reiserücktritts oder – abbruchs übernommen.
Wenn Sie lediglich befürchten, auf der Reise oder am Reiseziel zu erkranken und deshalb die Reise stornieren möchten, greift die Reiseversicherung nicht. Ebenso sind Reiseabsagen auf Grund der Risikosituation kein versichertes Ereignis.
Die WHO hat Covid-19 als Pandemie klassifiziert. Aufgrund eines Leistungsauschlusses bei Pandemien sind Erkrankungen an Covid-19 ab dem 12.03.2020 in der Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bei den meisten Versicherungsanbietern kein versicherter Rücktrittsgrund mehr. Für alle anderen Erkrankungen besteht natürlich der bedingungsgemäße Versicherungsschutz fort!
Bei Fragen zu den Versicherungen der ERGO sind wir sehr gern für Sie da.
Sollte ich eine Auslandskrankenversicherung abschließen? Wann und wie greift die Versicherung?
Unabhängig von der aktuellen Lage empfiehlt Hana Reisen unbedingt den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Eine solche Versicherung bietet Ihnen vor allem Sicherheit im Falle einer Erkrankung vor Ort. Es kommt vor, dass Sie die anfallenden Behandlungskosten zunächst vor Ort selbst tragen müssen und diese dann von der Versicherung erstattet werden. Verlangen Sie deshalb stets Quittungen.
Wir arbeiten bei der Versicherung mit der ERGO-Reiseversicherung zusammen. Sie können in der Regel auch bei Ihrer eigenen Krankenkasse eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Bitte achten Sie beim Abschluss darauf, dass ein Krankenrücktransport in den Versicherungsleistungen entalten ist.
Hinweis
In den Bedingungen einiger Auslandsreise-Krankenversicherungen ist ein Leistungsausschluss für Pandemien enthalten. Bitte sprechen Sie Ihre Versicherung unbedingt darauf an. Viele Versicherer verzichten momentan aus Kulanzgründen auf diese Klausel in Bezug auf das Coronavirus. Erkranken Sie dann im Ausland an Covid-19, so werden die Behandlungskosten bedingungsgemäß erstattet.
Bei Fragen zu den Versicherungen der ERGO sind wir sehr gern für Sie da.
Wo kann ich mich noch über das Coronavirus informieren?
Das Robert Koch Institut aktualisiert stets seine Informationen über das Coronavirus. Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen, aktuelle Infos und weitere Meldungen finden Sie hier.
Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen der einzelnen Länder finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Möchten Sie mehr über Gesundheit und Sicherheit auf Reisen erfahren? Die Weltgesundheitsorganisation hat nützliche Tipps herausgegeben, wie Sie sich auf Reisen schützen können. Diese Tipps finden Sie hier.
Personen mit österreichischer Staatsangehörigkeit können sich beim Bundesministerium für Äußeres informieren.
Reisende mit Schweizer Staatsangehörigkeit können sich auf der Seite der Schweizerischen Eidgenossenschaft informieren.
Wie kann ich Hana Reisen am Besten erreichen?
Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon von Montag bis Freitag 10:00-18:00 Uhr.
E-Mail: info@hana-reisen.de
Telefon: 040/60789044
Sollten Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können, so hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht mit Namen und Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter. Wir werden Sie so schnell wie möglich zurückrufen.
In dringenden Fällen am Wochenende und außerhalb der Öffnungszeiten senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@hana-reisen.de mit dem Betreff „dringend“. Nennen Sie uns in der Mail bitte Ihr Anliegen, Ihren Namen und Ihre Rufnummer und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Sie haben eine Frage?