• Reisen
  • Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Kontakt
  • Menu Menu

Taiwan – die Ilha Formosa

  • Highlights
  • Beste Reisezeit
  • Fragen und Antworten
  • Reise planen
Taiwan - Sonne-Mond-SeeTaiwan – Sonne-Mond-See
Taiwan - Sonne-Mond-See
Taiwan - Sonne-Mond-See

Taiwan – die Ilha Formosa / Highlights

Die Ilha Formosa – die schöne Insel – wurde Taiwan von ihren portugiesischen Kolonialherren genannt. Neben einer faszinierend abwechslungsreichen Landschaft mit üppigem Regenwald, tiefen Schluchten, Vulkanen, reißenden Bächen und beeindruckenden Felsküsten, Mangrovenwäldern und Stränden hat die Insel mit ihren prunkvollen Tempeln auch kulturell viel zu bieten.

Die Hauptstadt Taipeh ist Dreh- und Angelpunkt für die Besucher Taiwans. Das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum der Insel ist eine Mischung aus moderner Metropole und kulturellem Kaleidoskop.

Die friedvolle Atmosphäre des Sonne-Mond-Sees im Zentrum der Insel, den Kenting Nationalpark im Süden, den Taroko Nationalpark im Osten Taiwans  sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen – um nur einige der “must-sees” zu erwähnen.

Wanderer und Bergsteiger kommen in der taiwanesischen Bergwelt auf ihre Kosten. In den 9 Nationalparks können Sie unzählige Wanderpfade nutzen und die wunderschöne Natur entdecken.

Taiwan ist auch ideal für eine Reise mit dem Mietwagen – die Straßen sind in einem sehr guten Zustand und es herrscht Rechtsverkehr.

Egal ob Sie das Land auf eigene Faust oder an der Seite unserer findigen Reiseleiter erkunden – wir führen Sie gern auch abseits der touristischen Pfade und zeigen in die reichen Facetten des Landes auf.

direkt zu unseren Taiwan Reisen

Beste Reisezeit

Taiwan Klima Tabelle
Julia Scharr, Hana Reisen
Taiwan Klima Legende
Julia Scharr, Hana Reisen
Allgemein

Taiwan ist auf Grund seiner vielen verschiedenen Klimazonen auf dieser kleinen Fläche weltweit einzigartig. Die Klimazonen reichen von gemäßigt bis tropisch. Im Winter kann es an den Hängen des Hehuan Berges schneien und in nur 200km Entfernung kann man zeitgleich im milden Winterwetter von Pingtung an Korallenriffen schnorcheln.

Das Klima ist im Norden subtropisch und im Süden tropisch, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 28°C im Juli und 14°C im Januar. Die Jahresdurchschnittstemperaturen liegen bei 22°C im Norden und 24°C im Süden.

Taipeh ist dabei generell eine sehr regenreiche Stadt. Im Durchschnitt fallen 2.370 mm Regen pro Jahr, mit einem Höhepunkt in der heißen Jahreszeit von Mai bis September.

Allerdings gibt es in Taipeh keine Trockenzeit, und im Winter ist der Himmel oft bewölkt. Der Wintermonsun, der ursprünglich trocken ist, da er vom asiatischen Festland kommt, nimmt über dem Meer Feuchtigkeit auf und bringt Wolken, Nebel und etwas Regen in den nördlichen Teil der Insel.

Dez-Feb

Wer unserem Winter entfliehen möchte, ist in Taiwan gut aufgehoben. Im Norden der Insel ist es mit Durchschnittstemperaturen von 15 – 20 °C zwar recht kühl und kann, wenn es regnet, auch noch einmal deutlich abkühlen, aber immer noch wärmer als bei uns zu Hause :) Im Süden liegen die Durchschnittstemperaturen bei 20 – 25°C.

Von Dezember bis Februar fällt wenig Niederschlag.

März-Mai & Sep-Nov

Frühjahr (März bis Mai) und Herbst (September bis November) sind die besten Jahreszeiten, Taiwan zu bereisen. Es regnet relativ wenig während dieser Monate und die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei 25°C im Frühjahr und ca. 25 – 30°C im Herbst.

Mai-Sep

Die Sommer sind heiß und feucht, mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten zwischen 27 und 35°C und dauern für gewöhnlich von Mai bis September.

Je nach Jahreszeit, Ort und Höhe ist die Niederschlagsmenge sehr unterschiedlich. Durchschnittlich fallen pro Jahr 2500ml Niederschlag.

Von Juni bis August ist mit Taifunen zu rechnen, im Schnitt ziehen drei bis vier dieser Tropenstürme über die Insel.

Fragen und Antworten

An- & Einreise

Benötigen wir ein Visum für die Einreise nach Taiwan?

Deutsche Staatsangehörige benötigen bei einem Aufenthalt bis maximal 90 Tage kein Visum für die Einreise nach Taiwan. Der Reisepass muss am Tag der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Wichtig: Kinder benötigen einen eigenen Reisepass, ein Eintrag bei den Eltern im Pass oder der Kinderausweis ist nicht ausreichend! Weiterhin muss ein Weiter- oder Rückflugticket vorhanden sein.

Bitte beachten Sie, dass die visafreie Einreise nur über über die internationalen Flughäfen sowie die Seehäfen Keelung, Hualien, Taichung, Kinmen Shuitou Harbour, Mazu und Kaohsiung möglich ist.

ist eine Impfung für die Einreise erforderlich?

Es sind keine Impfungen für die Einreise nach Sri Lanka vorgeschrieben. Wir empfehlen jedoch eine Impfungen gegen Hepatitis A und B. Bei Langzeitaufenthalt und Reisen in sehr ländliche Regionen sollten Sie auch über Impfungen gegen Japanische Enzephalitis nachdenken.

Für eine persönliche reisemedizinische Beratung wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor Reisebeginn an Ihren Hausarzt oder an ein Tropeninstitut.

Wie kommen wir nach Taiwan?

China Airlines bietet Direktflüge von Frankfurt in die Metropole Taipeh an, die Flugzeit beträgt ca. 12 Stunden. Bei Umsteigeverbindungen kann die Reisezeit jedoch länger sein.

An- & Einreise

Alltagssituationen

Alltagssituationen

Darf ich fotografieren?

Grundsätzlich ja. Bitte fragen Sie aber vorher um Erlaubnis, falls Sie Menschen fotografieren möchten. In Tempeln ist das Fotografieren in der Regel erlaubt, falls Sie sich unsicher sein sollten, fragen Sie am besten freundlich nach. Bei Sprachbarrieren sucht man den Augenkontakt und zeigt fragend auf die eigene Kamera.

Militärische Einrichtungen und Personen sowie oftmals auch Flughäfen dürfen nicht fotografiert werden.

Bitte halten Sie sich generell an Fotografie-Verbotsschilder im Land.

Komme ich mit Englisch gut durch Taiwan?

Englisch ist zwar die am meisten gelernte Fremdsprache der Insel, jedoch kann man sich nicht darauf verlassen, überall jemanden zu finden, der Englisch spricht. In den großen Städten und internationalen Hotels kommen Sie gut auf Englisch durch. Aber nehmen Sie besser die Visitenkarten Ihrer Hotels mit, um sie ihrem Taxifahrer oder eventuell einem Einwohner zeigen zu können, falls Sie sich doch einmal verirrt haben :)

Do‘s und Dont’s in Taiwan

Wenn wir Europäer nach Taiwan reisen, tauchen wir oftmals in eine ganz neue und unbekannte Kultur ein. Wir möchten Ihnen hier eine nützliche Tipps mit auf den Weg geben:

  • Achten Sie auf ein bescheidenes Auftreten und vermeiden Sie ausladende Gesten, eine starke Mimik oder eine laute Sprache, vor allem bei Tempelbesuchen.
  • Vermeiden Sie zu intensiven Blickkontakt, da die Taiwanesen dies als unangenehm und aufdringlich empfinden.
  • Bitte deuten Sie nicht auf Menschen, dies wird als unhöflich angesehen.
  • Naseputzen in der Öffentlichkeit ist verpönt, vor allem beim Essen. Falls Sie sich dennoch die Nase putzen müssen, tun sie dies am besten sehr unauffällig und lassen Sie Ihr Taschentusch anschließend schnell verschwinden.
  • Beim Essen wird die Schale mit dem Reis zum Mund geführt. Sofern Sie mit Stäbchen essen, achten Sie bitte darauf, nicht mit den Enden, die Sie in den Mund stecken, Essen von gemeinsamen Platten zu nehmen.
  • Falls Sie Gastgeschenke mitbringen möchten, so ist ein typisches Mitbringsel aus Ihrer Heimat sehr willkommen. Ansonsten sind Obst, Gebäck/Kuchen und Blumen immer gern gesehen.
  • Bitte ziehen Sie die Schuhe aus, bevor Sie eine Wohnung betreten.

Gibt man in Taiwan Trinkgeld?

Trinkgelder sind in der Regel nicht üblich. Allerdings werden in Restaurants und Hotels automatisch zehn Prozent Trinkgeld zuzüglich fünf Prozent Mehrwertsteuer automatisch auf die Rechnungen gesetzt. Den Gepäckträgern gibt man gewöhnlich 50 NT$ pro Gepäckstück.

Religion

Welche Religion herrscht in Taiwan?

Die vorherrschenden Religionen in Taiwan sind Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus und ca. 16% der Bevölkerung gehören dem Christentum an.

Da in Taiwan Religionsfreiheit herrscht, kommt es öfter vor, dass sogar innerhalb einer Familie die Familienmitglieder unterschiedlichen Religionen zugehörig sind. Die verschiedene Religionsgemeinschaften existieren friedlich nebeneinander.

Muss ich mich in Tempeln und Schreinen besonders kleiden?

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern sind die Taiwanesen recht “locker drauf”, was die Kleidungordnung in Tempeln angeht. Dass Sie die Tempel nicht in Badekleidung besuchen versteht sich ja von selbst :)

Kann ich an religiösen Ritualen oder Festen teilnehmen?

Es gibt viele religiöse Feste, die ganzjährig stattfinden. Matsus`Geburtstag zum Beispiel – die Göttin Matsu ist die Schutzheilige der Fischer und eine der am meisten verehrten Gottheiten in Taiwan. Ihr Geburtstag wird in vielen Tempeln, die ihr geweiht sind mit prächtigen Ritualen gefeiert.

Sagen Sie uns gern Bescheid, wenn Sie Interesse haben während Ihrer Reise an einem der religiösen Feste teilzunehmen. Gern hören wir uns um, ob zu Ihrer Reisezeit eines stattfindet.

Religion

Medizinische Versorgung

Sicherheit und medizinische Versorgung

Ist Taiwan sicher?

Taiwan gilt als eines der sichersten Reiseländer in Asien. In den Großstädten muss trotzdem mit Taschendiebstahl, Handtaschenraub und Kreditkartenbetrug gerechnet werden. Sie daher auf ihre Wertsachen und Taschen achten, tragen Sie Ihr Geld am Körper und stellen Sie Ihren Schmuck nicht zur Schau und kopieren Sie Ihren Reisepasses, diesen lassen Sie während Ihrer Ausflüge am beste im Safe Ihres Hotels.

Untenstehend beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema Sicherheit in Taiwan.

Wie verhalte ich mich bei Naturkatastrophen?

Erdbeben und Tropenstürme

Von Juli bis Oktober muss mit starken Regenfällen und Taifunen gerechnet werden, die Überschwemmungen, Erdrutsche und Schäden an der Infrastruktur verursachen können. Auch der Reiseverkehr kann davon beeinträchtigt werden.

Taiwan liegt in einer von Erdbeben gefährdeten Zone, durchschnittlich werden tausende kleinerer Beben von Stärke 3 bis 6 pro Jahr registriert. Nur sehr wenige werden davon auch in Taipeh wahrgenommen. Nach Erdbeben und starken Regenfällen (insbesondere nach Taifunen) wird grundsätzlich von Ausflügen in Täler und gebirgige Regionen abgeraten, hier herrscht eine stark erhöhter Erdrutsch- und Steinschlaggefahr.

  • Halten Sie sich über die Wetterlage und Unwetterwarnungen informiert, z.B. über die Central Weather Administration: Earthquake Report.
  • Im Fall einer Sturmwarnung beachten Sie die Hinweise zu Wirbelstürmen im Ausland bzw. die Hinweise des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
  • Machen Sie sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben und Tsunamis vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.
  • Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen und folgen Sie den Anweisungen lokaler Behörden.

Unter dem folgenden Link finden Sie Verhaltensweisen bei Erdbeben oder Krisen vor:

Krisenvorsorge – Auswärtiges Amt (diplo.de)

n

Wie ist die medizinische Versorgung im Land?

Die medizinische Versorgung entspricht dem europäischem Standard und ist in der Hauptstadt Taipeh sehr gut.

In ländlicheren Gebieten oder kleineren Krankenhäusern kann die Verständigung jedoch mangels Englisch sprechendem Personals etwas schwierig sein. Aber keine Sorge, unsere Agentur vor Ort und Ihre persönlichen Reiseleiter werden stets für Sie da sein, wenn Sie Hilfe brauchen.

Was mache ich im Notfall?

Sie erhalten von uns mehrere Notfallnummern, welche 24 Stunden am Tag erreichbar sind. Die Notfallnummern werden von englischsprachigen Experten unserer Agentur vor Ort bedient, welche jahrelange Erfahrung mitbringen und stets so schnell wie möglich und in Ihrem Interesse handeln können.

Selbstverständlich sind auch wir von Hana Reisen für Sie da und kümmern und umfassend und so schnell wie möglich, wenn Sie Hilfe benötigen. Aufgrund der Zeitverschiebung und der Entfernung ist es oftmals besser, sich zuerst an unsere Partner vor Ort zu wenden.

Benötige ich eine Reisekrankenversicherung?

Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit einer zuverlässigen Reiserückholversicherung wird dringend von uns empfohlen. Es kommt vor, dass Sie die anfallenden Behandlungskosten zunächst vor Ort selbst tragen müssen und diese dann von der Versicherung erstattet werden. Verlangen Sie deshalb stets Quittungen.

Eine Reisekrankenversicherung können Sie bei uns über die ERGO Versicherung in einem Paket zusammen mit einer Reiseabbruch-/Reiserücktrittsversicherung abschließen oder bei Ihrer eigenen Krankenversicherung.

Was ist die Hand-, Fuß- und Mundkrankheit?

Hand-, Fuß- und Mundkrankheit (HFMD)

Diese durch Kontakt oder Tröpfcheninfektion übertragene Entero- bzw. Coxsackievirusinfektion ist in Japan endemisch und führte in den vergangenen Jahren immer wieder zu Ausbrüchen. Bei entsprechender Hygiene (Händehygiene!) und Vermeidung von Kontakten mit Erkrankten ist mit einer erhöhten Gefährdung von Reisenden (Kindern) nicht zu rechnen.

Was ist die japanische Enzephalitis?

Japanische Enzephalitis

Bei der Japanischen Enzephalitis (JE) handelt es sich um eine Entzündung des Gehirns, die von Viren verursacht wird. Diese werden von nachtaktiven Stechmücken übertragen. Vor allem Schweine und Wasservögel sind mit dem Virus infiziert, ohne dabei selber zu erkranken. Erkrankungen beim Menschen sind eher selten, verlaufen dann aber häufig schwer und hinterlassen oft bleibende Schäden oder enden tödlich. Es gibt keine wirksamen Medikamente gegen die JE Viren.

Aufgrund der o.g. mückengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden eine Expositionsprophylaxe, insbesondere in der Mückenreichen Regenzeit, empfohlen. Speziell sollte auf folgende Punkte geachtet werden:

  • Tragen von körperbedeckender heller Kleidung (lange Hosen, lange Hemden)
  • wiederholtes Auftragen von Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen ganztägig (Dengue) und in den Abendstunden und nachts (Malaria)
  • Schlafen ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz

In Hotels und Resorts, in welchen Klimaanlagen installiert sind, sind nur selten Mücken zu finden, so dass Sie hier beruhigt schlafen können. In allen anderen Unterkünften stehen Moskitonetze für Ihren wohlverdienten Schlaf bereit.

Verkehr in Taiwan

Ist der Verkehr in Taiwan gefährlich?

Zwar ist Taiwan eigentlich ein gutes Ziel, das man mit dem Mietwagen erkunden kann – die Straßen sind gut und die Beschilderung ist auch in lateinischer Schrift ausgewiesen. Allerdings sollten Sie vorsichtig fahren und mit allem rechnen, da der Straßenverkehr – besonders in den großen Städten – sehr speziell ist. Regeln gibt es zwar, aber gegen diese wird meist verstoßen. Wie in den meisten asiatischen Ländern sind auch hier sehr viele Motorroller auf den Straßen unterwegs. Außerhalb der Großstädten, also in ländlicheren Regionen und auf den Landstraßen ist das Fahren deutlich entspannter.

Wie sind wir in Taiwan unterwegs?

Alle unsere Ausflüge und Transfers finden in klimatisierten, geräumigen PKW statt. Sämtliche PKW unterlaufen regelmäßig einer Wartung und sind mit Gurten ausgestattet. Bitte schnallen Sie sich auf den Fahrten an, auch in Sammeltransfers.

Auf einzelnen Abschnitten sind auch Zugfahrten möglich. Ein Hochgeschwindigkeitszug (HRS – High Speed Rail) fährt zwischen Taipeh und Kaohsiung, in nur 100 Minuten kommt man so sehr schnell vom Norden in den Süden Taiwans.

Ist Taxifahren in Taiwan teuer?

Sie können in den großen Städten problemlos mit dem Taxi fahren. Sie sollten sich jedoch vom Hotelpersonal Ihre Ziele (Namen und Anschriften) in chinesischer Schrift und auch die ungefähren Preise aufschreiben lassen, da die meisten Taxifahrer kein oder nur sehr schlechtes Englisch sprechen.

Für die ersten 1,5 Kilometer fallen Kosten in Höhe von ca. NT$ 75 (rund € 0,30) an, jede weiteren 500 Meter kosten dann NT$ 10 – pro drei Minuten Standzeit werden weitere NT$ 10 berechnet. Zwischen 23 Uhr und 6 Uhr wird fällt ein Nachtzuschlag von 20% an.

NT$ 10 extra kostet die Fahrt in einem Funktaxi und die Benutzung des Kofferraums für Gepäckstücke.

Verkehr in Japan

Essen und Trinken

Essen und Trinken

Kann ich das Leitungswasser trinken?

Da alle der früher üblichen Bleirohre mittlerweile ausgetauscht wurden und das Wasser aus Regierungsleitungen den Standards der Weltgesundheitsorganisation entspricht, kann man das Leitungswasser bedenkenlos zum Zähneputzen und Waschen nutzen. Wasser, das in den Restaurants und Bars angeboten wird, können ohne Bedenken getrunken werden.

Ist es teuer, in Taiwan essen zu gehen?

Taiwan bietet Essen für jeden Geldbeutel.

In den Garküchen und einfacheren Restaurants kann man gut und günstig essen. Die Garküchen erkennen Sie daran, dass sie zur Straße hin offen sind und die Küche nahe am Eingang für jedermann einsehbar ist, sie bieten überall auf den Märkten und an den Straßen leckere und günstige Suppen und Gerichte an. Probieren Sie  zum Beispiel Luobatang – dies ist eine Art Rettichsuppe, die mit Reis und Schweinefleisch gegessen wird. Jiaotsu sind eine Spezialität – eine Art Ravioli oder Maultasche mit unterschiedlichen Füllungen.

Liebhaber der gehobenen Küche kommen in Taiwan aber auch auf gar keinen Fall zu kurz. Es gibt in den großen Städten unzählige sehr gute Restaurants, fragen Sie gern Ihren Guide nach einer Empfehlung.

Gibt man in Taiwan Trinkgeld?

Es ist nicht üblich, in Taiwan Trinkgeld zu geben.

In Restaurants und Hotels werden automatisch 10% Trinkgeld sowie 5% Mehrwertsteuer auf die Rechnung gesetzt. Nur den Gepäckträgern gibt man gewöhnlich 50 NT$ pro Gepäckstück.

Gibt es eine Spezialität in Taiwan?

Probieren Sie auf jeden Fall die vielen lokalen Köstlichkeiten, die von Region zu Region ganz unterschiedlich sind. Fast jedes Gebiet auf der Insel hat im Laufe der zeit seine eigenen Gerichte entwickelt. Die Dan-zai Nudeln und Fleisch-Dampfbrötchen aus Tainan, der Hühnchenreis aus Chiayi, die Fleischbällchen aus Changhua, die Fadennudeln und Fleischbällchen aus Hsinchu, die frittierten Speisen aus Keelung, die Fischbällchensuppe aus Danshui – es gibt noch so vielr mehr. Auf keinen Fall sollten Sie sich eine Rindfleischsuppe mit Nudeln, dem inoffiziellen Nationalgericht Taiwans, entgehen lassen.

direkt zu unseren Taiwan Reisen
Jetzt meine Reise planen:

Falls Sie ein Beratungsgespräch wünschen, vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin

Weiter
Ich wünsche mir:

Jede Reise ist individuell und wird an Ihre Wünsche angepasst!

Weiter
Zurück
Meine Reisezeit soll sein:

Wählen Sie so viele Optionen, wie Sie möchten. Dies kann später noch geändert werden.

Weiter
Zurück
Hier möchte ich hin:

Unsere Reiseländer lassen sich toll kombinieren!

Weiter
Zurück
Hier möchte ich wohnen:

Sie haben andere Wünsche? Lassen Sie es uns wissen!

Weiter
Zurück
Soviel darf es kosten:

Gerne bieten wir Ihnen auch individuelle Flüge mit Stopover an!

Weiter
Zurück
Bitte schicken Sie mir ein Angebot an:

 








    Zurück
    Newsletter








      Beratungstermin













        Wir machen Ihre Traumreise nach Asien wahr!

        Sie haben Vorstellungen, Erwartungen und Wünsche. Wir nehmen uns die Zeit, um Sie kennenzulernen und Ihre persönliche Traumreise nach Asien zu gestalten.

        • AGB
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
        • Kontakt
        • Instagram
        • Facebook
        • Mail
        © Copyright - Hana Reisen

        Scroll to top